2. Platz für den SV Glienicke (Luftgewehr-Auflage)
In der Landesliga des Brandenburgischen Schützenbundes messen sich die besten Schützen ihres Vereins als Mannschaft im direkten Leistungsvergleich mit anderen Schützenvereinen des Landes. Acht Mannschaften mit je 5 Schützen treten von November bis Januar in 7 Wettkämpfen im Leistungsstützpunkt Frankfurt/Oder gegeneinander an.
Für den SVG in der Disziplin Luftgewehr-Auflage starteten Eberhard Loos, Rolf Baars, André Ortmann, Karsten Flügel, Bernd Schulz und Dagmar Bensdorf-Haßdenteufel.
- 1. Wettkampftag: Glienicke 4:1 Ruhland
- 2. Wettkampftag: Glienicke 4:1 Briesen
- 3. Wettkampftag: Glienicke 4:1 Rüdersdorf
- 4. Wettkampftag: Glienicke 4:1 Senftenberg
- 5. Wettkampftag: Glienicke 2:3 Bernau
- 6. Wettkampftag: Glienicke 1:4 Bötzow
- 7. Wettkampftag: Glienicke 5:0 Medewitz
Am Samstag, den 18.01.2025 fand das Finale statt. Mit dem grandiosen 5:0 Sieg gegen den Schützenverein Medewitz sicherten sich die Luftgewehr-Auflage Schützen den 2. Platz in der Landesliga hinter dem Tabellenführer SSV Bötzow und verbesserten sich damit um eine Platzierung zum Vorjahr. In der Gesamteinzelwertung erzielte Eberhard Loos mit einem Schnitt von 314,79 den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
1. Platz für den SSV Liebenthal (Luftpistole-Auflage)
Zur Verstärkung anderer Vereine traten Schützen des SV Glienicke/Nordbahn e.V.
Die Vereinskollegen Tilo Petsche, Birgit Brunk, Norbert Brunk, Frank Schieschke, Frank Ganschow, Jost Heyne und Gernot Raasch starteten für ihren Stammverein, den Sportschützenverein Liebenthal e.V., und wurden dabei unterstützt von Manfred Peters und Dagmar Bensdorf-Haßdenteufel in der Disziplin Luftpistole Auflage.
Ebenfalls mit einem glatten 5:0 Sieg errang der SSV Liebenthal seinen 7. Meistertitel in dieser Landesliga und ließ die anderen fünf Mannschaften hinter sich. Was für eine grandiose Leistung, zu der wir sie nur herzlich beglückwünschen können!
7. Platz für den Prenzlauer Schützenverein (Luftpistole)
Für den Prenzlauer Schützenverein startete Sabine Lausch in der Disziplin Luftpistole freistehend, die sich nach Gleichstand ein Stechen mit dem Drittplatzierten der Einzelwertung lieferte. Unter tosendem Applaus der anfeuernden Zuschauer mussten beide Schützen innerhalb von 50 Sekunden einen Schuss abgeben, um den besseren Schützen zu ermitteln. Mit nur zwei Ringen Unterschied ging das Ergebnis zugunsten des Kontrahenten aus Briesen aus. An der Platzierung änderte sich dadurch nichts mehr. Der Prenzlauer Schützenverein schloss diese Saison mit dem siebten Tabellenplatz von acht teilnehmenden Mannschaften ab.